Wiederbelebung
Die
Wiederbelebung eines Hundes mit dieser Checkliste darf nur beim Vorliegen eines
- definitiven - Herzstillstands durchgeführt werden! Sie erhalten hier alle
Informationen, die im Notfall zur Wiederbelebung (Reanimation) ihres Hundes
notwendig sind. Dennoch: Das Einüben der Wiederbelebung vorab im Rahmen eines
Erste-Hilfe-Kurses ist sehr sinnvoll und sollte auch danach immer wieder,
idealerweise zunächst nur an einem Stofftier geübt werden. Denn niemals (!) die
Herzdruckmassage am lebenden Hund üben! Wenn Sie diese
Wiederbelebung-Checkliste in einem Notfall gebrauchen, bleiben Sie ganz ruhig.
Gehen Sie die einzelnen Phasen durch. Es ist zu schaffen!
NOTFALL-CHECKLISTE:
Wiederbelebung beim Hund
Bleiben
Sie ganz ruhig. Ihr Hund und Sie können durch Alles was jetzt kommt nur
gewinnen. Atmen Sie tief durch. Verschieben Sie den Stress um eine viertel
Stunde. Sprechen Sie mit Ihrem Hund: Sagen Sie ihm dass Sie ihm helfen.
Beginnen Sie mit der Wiederbelebung.
Bei
der Wiederbelebung des Hundes hat die Herzwiederbelebung höchste Priorität,
deshalb erfolgen vorab nur dringendste Vorbereitungsaktionen (z.B. nur nach dem
Ertrinken die Lunge entleeren oder nach Ersticken an einem Fremdkörper wird der
Heimlich-Griff angewendet), ansonsten aber sofort ohne Zeitverlust mit der
Herzwiederbelebung anfangen.
Artikel
weiterlesen auf erste-hilfe-beim-hund.de
No comments:
Post a Comment